Nichtregionale Saatgutmischung (70 % Gräseranteil - 30 % Kräuteranteil) für die Anlage von kräuterreichen Wiesenflächen im Garten für ausgeprägte Mager-Standorte mit neutralem bis alkalischem Boden-pH und auf Kalk.
Die Saatgutmischung enthält kein Regiosaatgut, daher nur für die Verwendung in Hausgärten verwendbar*.
|
Verwendungsort: |
Nur innerorts (nicht für die freie Landschaft)* |
Standzeit: |
dauerhaft |
Aussaatzeitpunkt: |
Frühjahr & Herbst |
Aussaatmenge: |
5 g/m² |
Aussaat: |
Das Saatgut auf ein feinkrümeliges Saatbett aussäen (Aussaattiefe 0 cm - Saatgut muss sichtbar auf dem Boden aufliegen). Anschließend anwalzen oder andrücken. In den ersten 6 Wochen die Fläche feucht halten.
Bei Frühjahrsaussat: falls keine Beregnung nach der Ansaat möglich ist, im Zeitfenster April bis Ende Mai, in Trockengebieten bis spätestens Anfang Mai. |
Pflege: |
1 bis 3 Schnitte pro Jahr, Schnitthöhe 5 - 10 cm. |
* Die Saatgutmischung besteht aus nicht-regionalem Saatgut. Für deren Ausbringung in der freien Landschaft ist seit März 2020 eine Genehmigung der zuständigen Behörde (Untere bzw. Obere Naturschutzbehörde) erforderlich (§40 BNatSchG). Eine Ausnahme von der Genehmigungspflicht gilt für die Ausbringung innerhalb geschlossener Ortschaften.
Inhalt der Mischung (abweichende Zusammensetzung aufgrund saisonal schwankender Saatgutverfügarkeit der Einzelarten möglich)