Zusammengestellt aus schmackhaften Kulturpflanzen und heimischen Wildkräutern.
Die Mischung ist ganzjährig attraktiv für das Schwarzwild.
Aufgrund der Beliebtheit beim Wild sollten die Ansaatflächen in der Größe dem Wilddruck angepasst werden.
| Packungsgröße |
| 1 kg Packung: |
Reinsaatgut, ausreichend für 1000 m² |
|
| Verwendungsort: |
Landwirtschaftliche Flächen |
| Standzeit: |
5 Jahre |
| Aussaatzeitpunkt: |
Frühjahr & Herbst |
| Aussaatstärke: |
1 g/m² |
| Aussaat: |
Das Saatgut auf ein feinkrümeliges Saatbett aussäen (Aussaattiefe 0 cm - Saatgut muss sichtbar auf dem Boden aufliegen). Anschließend anwalzen oder andrücken. In den ersten 6 Wochen die Fläche feucht halten.
Bei Frühjahrsaussat: falls keine Beregnung nach der Ansaat möglich ist im Zeitfenster April bis Ende Mai, in Trockengebieten bis spätestens Anfang Mai. |
| Pflege: |
Keine Pflege notwendig, eine Mulchung im Frühjahr kurz vor dem Neuaustrieb kann vorgenommen werden. |
| Inhalt der Mischung (geringe Abweichungen aufgrund saisonal wechselnder Verfügbarkeit der Einzelarten möglich) |
|
|
%
|
|
Fagopyron esculentum
|
10,00
|
|
Pisum sativum
|
10,00
|
|
Schwarzhafer
|
10,00
|
|
Melilotus albus
|
3,00
|
|
Calendula officinalis
|
5,00
|
|
Onobrychis viciifolia
|
5,00
|
|
Medicago lupulina
|
5,00
|
|
Lotus corniculatus
|
3,00
|
|
Trifolium pratense
|
21,00
|
|
Medicago sativa
|
5,00
|
|
Tragopogon pratensis
|
1,00
|
|
Lathyrus tuberosus
|
5,00
|
|
Plantago lanceolata
|
2,00
|
|
Dipsacus fullonum
|
0,50
|
|
Cichorium intybus
|
1,50
|
|
Centaurea jacea
|
0,50
|
|
Daucus carota
|
2,00
|
|
Leontodon autumnale
|
0,50
|
|
Malva moschata
|
2,00
|
|
Sanguisorba minor
|
5,00
|
|
Silene dioica
|
1,00
|
|
Silene vulgaris
|
1,00
|
|
Silene noctiflora
|
1,00
|
|
Summe
|
100,00
|